Übungen für die Schultern
Schulterdrücken mit Kurzhanteln
Von der beanspruchten Zielmuskulatur über das Setup vor Beginn der Übung bis hin zum genauen Bewegungsablauf - Erfahre auf dieser Seite alle wichtigen Details zur Übung "Schulterdrücken mit Kurzhanteln"!
Beanspruchte Muskulatur
Zielmuskeln:
- seitlicher Teil des Deltamuskels - musculus deltoideus pars acromialis
- hinterer und vorderer Teil des Deltamuskels - musculus deltoideus pars spinalis et clavicularis
Unterstützende Muskulatur:
- Trizeps - musculus triceps brachii
- Kapuzenmuskel - musculus trapezius

Startposition

Endposition

Ausführung der Übung
Startposition
- Sitz der Hantelbank auf etwas mehr als 90 Grad eingestellt
- Positionierung der Kurzhanteln in neutraler Griffhaltung auf deinen Oberschenkeln
- leichte, etwas mehr als schulterbreite Spreizung der Beine
- unterer Rücken und Bauchmuskulatur sind angespannt
- Anheben der Hanteln und Drehen der Handgelenke nach außen in den Obergriff
- Startposition ist erreicht, wenn Unterarme und Oberarme einen rechten Winkel bilden
- Handgelenke sind weder gebeugt noch gestreckt
Konzentrische Bewegung
- Kurzhanteln werden nach oben gestemmt und über dem Kopf zusammengeführt
- kein vollständiges Durchstrecken der Arme zur Schonung der Ellenbogengelenke
- Ausatmung
- kein Schwung holen aus dem Körper, um das Gewicht zu bewegen
- Es gilt: kontrollierte und langsame Ausführung VOR Kraft
Endposition
- Zusammenführen der Kurzhanteln über dem Kopf
Exzentrische Bewegung
- Absenken der Kurzhanteln auf die Höhe, auf der sich die Ellenbogengelenke auf Schulterhöhe befinden
- Einatmung