Übungen für den Trizeps
Trizeps Kickbacks
Von der beanspruchten Zielmuskulatur über das Setup vor Beginn der Übung bis hin zum genauen Bewegungsablauf - Erfahre auf dieser Seite alle wichtigen Details zur Übung "Trizeps Kickbacks"!
Beanspruchte Muskulatur
Zielmuskeln:
- Trizeps - musculus triceps brachii
- Knorrenmuskel - musculus anconaeus
- Vorderer Teil des Deltamuskels- musculus deltoideus pars clavicularis
- Großer Brustmuskel - musculus pectoralis major
Unterstützende Muskulatur:
- Langer radialer Handstrecker – musculus extensor carpi radialis longus
- Kurzer radialer Handstrecker – musculus extensor carpi radialis brevis
- Ulnarer Handstrecker – musculus extensor carpi lunaris
- Gemeinsamer Fingerstrecker – musculus extensor digitorum
- Kleinfingerstrecker – musculus extensor digiti minimi

Startposition

Endposition

Ausführung der Übung
Startposition
- Kurzhantel im neutralen Griff haltend
- fester Stand durch Stemmschritt
- Abstützen mit der freien Hand auf dem sich vorne befindlichen Oberschenkel
- Beugung des Oberkörpers nach vorne
- Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
- Beugung des Arms soweit nach hinten, bis der Oberarm parallel zum Boden verläuft
Konzentrische Bewegung
- Streckung des Unterarms nach hinten
- Bewegung geschieht nur aus dem Unterarm; Oberarm und Rest des Körpers bleiben während des gesamten Bewegungsablaufs unverändert
- Vermeiden einer vollständigen Streckung der Arme, um Ellenbogengelenke zu schonen
- Ausatmung
Endposition
- Unterarm ist nach hinten gestreckt (unter Berücksichtigung eines leichten Knicks im Ellenbogengelenks)
Exzentrische Bewegung
- langsames und kontrolliertes Senken des Unterarms wieder in die Startposition
- Einatmung